Überblick
verschaffen
Ankerkante Stelle nach § 300 InsO
Mitteilungen der Schuldnerberatung und der Netzwerkpartner.
„Wir begrüßen die Verkürzung des Verfahrens von sechs auf drei Jahre ausdrücklich.“, sagt Thomas Bode, Leiter der Schuldnerberatungsstelle der AWO in Göttingen. „Geändert wurde aber nicht nur die Dauer des Verfahrens, um genau zu sein, die Dauer der Restschuldnbefreieungsphase. Wer sich genauer über alle Änderungen informieren möchte, spricht uns gerne an.“
Die Spitzenverbände der wolfahrtlichen Schuldnerberatung haben Informationen zum neuen Gesetz zusammen gestellt. Sie finden diese hier.
Das Niedersäsische Landesjustizportal hat eine Broschüre veröffentlicht, die hier zu finden ist.
„Nachhaltigkeit und Schuldnerberatung? Selbstverständlich passt das zusammen! Es gibt so vieles, was gleichzeitig gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel ist“, sagt Thomas Bode, Leiter der Schuldnerberatungsstelle der AWO Göttingen.
Zukünftig werden wir jeden unserer Ratsuchenden über die engagierte und wichtige Arbeit der Energieagentur Region Göttingen informieren. Außerdem wollen wir den Weg zu einer Energieberatung ebenen. Stromspar-Check heißt das Angebot der Energieagentur. Es gibt eine kostenlose Beratung und außerdem erhalten die Ratsuchenden Geschenke zum Energiesparen: das können LED-Lampen oder wassersparende Duschköpfe sein oder eine finanzielle Beteiligung an einem energieeffizienten Kühlschrank.
Einen direkten Link zu den Angeboten finden Sie hier.
Doreen Fragel, Geschäftsführerin der Energieagentur Region Göttingen erklärt:„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung. Dass Energiesparen auch Geldsparen nach sich zieht, ist nicht nur ein Nebeneffekt. Es ist wichtig. Für manche Menschen ist es entscheidend. Und vor allen Dingen funktioniert es. Energiesparen bedeutet aktiv das Klima zu schützen. Und wir wollen hier auch Menschen mit wenig Einkommen unterstützen.“
Die Homepage der Energieanteur Region Göttingen finden Sie hier.
Monatliche Sprechstunde im Weststadtzentrum – auch während der Coronazeit!
Zusammen mit dem Weststadtzenmtrum haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir auch in Zeiten von Corona unser Angebot aufrecht erhalten können. „Einige Bewohner in der Weststadt haben nicht die Möglichkeit, Videochat und Telefon zu nutzen. Für sie richten wir bei uns im Weststadtzentrum einen Raum für eben Videochat und Telefon ein. Von dort aus kann jeder mit der Schuldnerberatungsstelle der AWO Kontakt aufnehmen. Kostenlos.“, sagt Dr. Ioan, der Leiter des Weststadzentrum.
„Wir haben uns sehr gefreut, dass das Weststadtzentrum mit dieser Idee auf uns zugekommen ist. So können wir einerseits die schon gewohnte Sprechstunde aufrecht erhalten. Jeden ersten Dienstag in Monat. Zum anderen können wir auch Einzelberatung unabhängig von den Zeiten der Sprechstunde machen. Es ist toll, dass das Weststadtzentrum so flexibel ist.“, sagt Thomas Bode, Leitung der AWO Schuldnerberatung in Göttingen.
Bei Fragen, sprechen Sie entweder uns oder die Mitarbeiter des Weststadtzentrums gerne an.
Ein Besuch auf der Homepage des Wezets lohnt sich immer: Die Homepage finden Sie hier.
Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Andi und Tom – zwei ungleich beste Freunde“ hat der Autor Michael Schönberger einen Podcast ins Leben gerufen. In dem Podcast geht es darum, den Umgang der Menschen mit Geld zu beleuchten.
In der aktuellen Folge hat Thomas Bode von der AWO Göttingen als Experte für Schuldnerberatung Rede und Antwort gestanden.
Das Ergebnis kann sich hier jeder anhören. Kostenlos.